Weiterbildung für die Schulpraxis

Wir haben einen fundierten Erfahrungshintergrund im Umgang mit herausfordernden pädagogischen Situationen. Konzepte der Lösungsorientierung, der neuen Autorität und der systemischen Erlebnispädagogik werden im Arbeitsalltag angewandt und genutzt. 

Dieses erprobte Wissen haben wir neu aufbereitet, sodass authentische Weiterbildungen mit Tiefgang und hohem Praxisbezug entstanden sind. 

SchilWB: Arbeit im Team – Zusammenarbeit als Chance für Lehrpersonen und Kinder

Dieser Kurs richtet sich an Schulen, die die unterrichts- und fallbezogene Zusammenarbeit weiterentwickeln möchten.

An der Weiterbildungsveranstaltung erarbeiten pädagogische Teams resp. Unterrichtsteams ihre eigenen pädagogischen Orientierungslinien. Dabei werden folgende Grundanliegen verfolgt:

  • Gemeinsame Verantwortung: sich im Team für alle Kinder verantwortlich fühlen.
  • Ressourcenorientierung: sich an den eigenen Ressourcen orientieren und voneinander lernen.
  • Rollenflexibilität: sich seiner Rolle(n) bewusst sein, um diese im Team flexibel einzunehmen und so einer Situation gerecht zu werden.

Im Zentrum dieser Grundanliegen steht zum einen die Entlastung der pädagogischen Arbeit, indem sie flexibel und stärkenorientiert auf mehreren Schultern verteilt werden kann. Zum anderen rücken durch die gemeinsame Verantwortung und die Rollenflexibilität die Schülerinnen und Schüler stärker in den Fokus. Die Teams erhalten durch gezielte gemeinsame Aufträge in der Natur den Raum und die Zeit, Haltungen abzugleichen, Diskussionen über obenstehende Grundanliegen strukturiert zu führen und ein gemeinsames, künftig im Team genutztes Sitzungsgefäss zu planen.

Zeitdauer: 1 Tage + 1/2 Tag, in der Region des Schulhauses

Kosten: ab 3000.- (abhängig von der Teamgrösse)

Kontaktaufnahme

In Beratungen geben wir Antworten auf Fragestellung aus der Pädagogik.

Wir orientieren uns an der Inklusion, am lösungsorientierten Ansatz, dem Konzept der neuen Autorität und der systemischen Erlebnispädagogik.

SchilWB: Soziale und personale Kompetenzen fördern

Teams lernen neue Arbeitsmethoden für die Förderung der überfachlichen Kompetenzen in den Bereichen soziale und personale Kompetenzen kennen.

Dabei steht einerseits das Erproben neuer handlungsorientierter Methoden in der Natur für die eigene Klasse im Zentrum.

Andererseits wird die Chance des bewusst eingesetzten „Raumwechsels“ thematisiert und begründet.

Dieser Entwicklungstag findet in einem Naturraum in Schulhausnähe statt.

Ziele: Die Teilnehmenden…
…wissen, wie überfachliche Kompetenzen in der Natur gefördert werden können.
…schulen ihre Begründungskompetenz für die Arbeit in der Natur in Bezug auf die überfachlichen Kompetenzen des Lehrplan 21.
…schulen ihre Wahrnehmung in Bezug auf die Ressourcenorientierung. …kennen Möglichkeiten für den Transfer ins Unterrichtszimmer.
…schulen Outdoorskills in den Bereichen ‚Feuer machen mit Kindern’, ‚kochen und backen auf dem Feuer’, ‚Planenzelte bauen’, ‚gestalten und erfinden’ mit Naturmaterialien

Zeitdauer: 1 Tag in der Region des Schulhauses

Kosten: ab 2200.- (abhängig von der Teamgrösse)

Kontaktaufnahme

SchilWB: Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten

Teams lernen neue Arbeitsmethoden für die pädagogische Arbeit mit heterogenen Klassensystemen kennen. In der Weiterbildung werden neue Blickwinkel geschult und die handlungsorientierte und systemisch erlebnispädagogische Arbeit wird erprobt. Die unterschiedlichen Teile werden über ein halbes Jahr verteilt.

Es ist ein klares Statement Ihrer Schule: wir wollen unsere Tragfähigkeit für den Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten erhöhen.

Teil 1: Schwieriges Verhalten als Ausdruck einer Situation (1/2 d, indoor)

Teil 2: Eintauchen in die systemisch erlebnispädagogische Arbeit – neue Situationen schaffen, neues Verhalten erkennen, Transfer in den Schulalltag (2 d, outdoor, wahlweise mit Übernachtung)

Teil 3: Projektideen für die eigene Klasse entwickeln und planen (1/2 d, indoor)

Teil 4: Austausch, Rückblick und Ausblick (1/2 – 1 d, outdoor)

Kosten: ab 6000.- (abhängig von der Teamgrösse)

Kontaktaufnahme

Das Aktivieren und Entdecken persönlicher Ressourcen ist zentraler Pfeiler für persönliches Wachstum. Durch die Handlungsorientierung gelingt es, Klienten in Verbindung mit eigenen Stärken zu bringen

SchilWB für die Arbeit mit dem lösungsorientierten Ansatz (LOA)

Wer nach dem lösungsorientierten Modell arbeiten will, kommt nicht darum herum, sich mit der Haltung und mit dem Menschenbild auseinander zu setzen.

Die Arbeit an der eigenen Haltung ist ein Prozess, der einem ein Leben lang begleiten kann.

Es ist eine Arbeit, die ein „in sich kehren“ erfordert, eine Reflexion der eigenen Werte und Normen und ein hartnäckiges Dranbleiben im Alltag.

Unser Beitrag – Mensch-sein lädt ein, sich in diesem Thema zu vertiefen. 

In dieser Weiterbildung werden wir uns vertieft mit den lösungsorientierten Annahmen auseinander setzen. Was haben sie zu bedeuten? Wie kann ich sie verstehen? Welche Annahmen entsprechen mir, welchen stehe ich kritisch gegenüber? Woher kommen meine persönlichen Werte, mein eigenes Menschenbild? Wo erachte ich es als erstrebenswert, an meinen eigenen Annahmen zu rütteln und sie ein klein wenig zu verändern? 

In der Zeit zwischen dem ersten und dem zweiten Teil des Kurses setzen sich die Teilnehmenden selbst Ziele oder geben sich Aufträge, im Alltag ihren eigenen Umgang mit den lösungsorientierten Annahmen zu beobachten.

Ziel der Weiterbildung ist, die lösungsorientierte Haltung der Teilnehmenden in ihrer individuellen Form und Ausprägung zu stärken und zu entwickeln.

Kosten und Daten orientieren sich an der Teamgrösse und der gewünschten Daten.

Kontaktaufnahme