Systemische Einzel- und Klassenbegleitung

Eine Klassenbegleitung einrichten

Wir bieten für Integrationsprojekte und Sonderschulbegleitungen Perspektiven und neue Sichtweisen.

Die Schule wird begleitet durch einen Coach von Klassenbegleitung. Theoretisch orientieren wir uns an Konzepten der neuen Autorität (Haim Omer), der Lösungsorientierung, des systemischen Ansatzes und der Erlebnispädagogik.

Folgende Angebote richten sich an Schulklassen der Zyklen 1, 2 und 3.

Systemische Einzel- und Klassenbegleitung (SEB)

Wenn wir eine systemische Einzel- und Klassenbegleitung installieren, so arbeiten wir auf folgende Ebenen:

Case Management

Wir pflegen aktiv die für das Kind wichtigen Unterstützernetzwerke: Eltern, Kind, Schule, Schulpsychologie und andere involvierte Fachleute.

Coaching von Lehrpersonen

Lösungsorientierte und bedarfsorientierte Coaching- und Beratungssequenzen sind wichtige Bestandteile für ein tragfähiges Klassensystem. 

Einzelbegleitung

In Absprache mit den Lehrpersonen werden Entwicklungsthemen gesammelt und in der Einzelbegleitung mit einem*r Trainer*in von Klassenbegleitung geübt. 

Arbeit mit der ganzen Klasse

In regelmässigen Abständen führen wir auch Projekthalbtage mit der ganzen Klasse durch. Soziale Integration und die Arbeit an einer gemeinsamen Klassenkultur steht dabei im Zentrum.

Freie Plätze

Aktuell sind wir ausgelastet. Nächste freie Startzeit für systemische Einzel- und Klassenbegleitungen: August 2025

ISR
Avatar
Christine Züst
Schulische Heilpädagogin, Winterthur

Klassenbegleitung.ch begleitete uns in einer für das Kind (ISR), die Klasse und die Lehrpersonen herausfordernden Zeit während ca. einem Jahr. Die professionelle und empathische Begleitung war nicht nur eine Entlastung für alle Involvierten, sondern auch eine Bereicherung fürs ganze Team.

Avatar
Marius Strebel
Schulleitung Schule Henggart, Kindergarten

Ressourcen-, lösungsorientiert und gewinnbringend waren auch die regelmässig stattfindenden Austausche zwischen Lucas Zack und den beteiligten Personen der Schule. Bei den Gesprächen standen gelungene Sequenzen und positive Veränderungen in der Arbeit mit dem Kind und den Eltern im Fokus, aber auch Schwieriges und Herausforderndes wurde angesprochen und gemeinsam nach möglichen Lösungen gesucht. Dieses Miteinander stärkte alle Involvierten sehr.

Avatar
Marianne Egloff
Geschäftsleitung KOFA Winterthur

„Unser Kind“ profitierte augenblicklich von dem Einzelsetting und dem Beziehungsaufbau mit Klassenbegleitung.ch. Der Aufbau eines tragfähigen Helfernetzes brachte zusätzlich Halt und Sicherheit.

In unseren Begleitungen erarbeiten wir Lösungen für herausfordernde Problemstellungen.

Durch das Anregen zum Querdenken und den radikalen Fokus auf Lösungen finden sich ungeahnte Ideen zur Umsetzung.